Buchen Sie einen Termin
  • Deutsch

INERO™
Mobile Flutschutz Barrieren 

Maßgeschneidert auf ihren Bedarf

Buchen Sie Ihren Beratungstermin

Eine patentierte Flutschutzbarriere die Wasserständen von bis zu

0cm

standhält.

Sie kann direkt im Wasser aufgebaut werden, solange der Wasserstand nicht mehr als

0cm

beträgt.

Das ist die INERO™ Flutschutzbarriere

Ein stabiles, zur Mehrfachverwendung ausgelegtes System für kostengünstige und zeitsparende Anwendungen.

Die einzigartige Form der der Elemente, kombiniert mit dem integrierten Zahnprofil, garantiert zusätzliche Stabilität sowie einen optimalen Halt auf allen Untergründen. Die Segmente greifen mit einem patentierten Schnellverschluss ineinander und bilden so eine durchgehende flexible Barriere,die sich dem vorhandenen Untergrund anpasst. Die Verzahnung des Schnellverschlusses ist bei allen Barrieren gleich. So lassen sich alle Barrien Höhen leicht miteinander kombinieren.

Die Form der Fußplatte, kombiniert mit dem integrierten Zahnprofil, garantiert zusätzliche Stabilität sowie einen optimalen Halt auf allen Untergründen. Die Flutschutzbarrieren haben auf allen Untergründen wie Beton, Gras, Kies und Asphalt einen stabilen, sicheren Stand.

Mit den vielseitigen, flexiblen Elementen kann der Verlauf der Flutschutzbarriere an Gebäude- und Geländestrukturen problemlos angepasst werden. Die Barrieren halten stehendem sowie fließendem Wasser stand.

INERO™ Flutschutzbarrieren bestehen aus seewasserbeständigem Aluminium EN-AW-5754 H22, das auch in salzhaltigen Umgebungen nicht korrodiert. Ausnahme: Das System H50 besteht aus verzinktem Stahl, der zusätzlich mit einer Magnelis Beschichtung ausgestattet ist.

Die Vorteile

Standfeste, stabile, wiederverwendbare Hochwasserschutz-barriere

Schutzhöhen von 50 – 170cm realisierbar

Sehr schnell aufgebaut und einsatzbereit

Für Aufbau und Einsatz sind keine technischen Hilfsmittel erforderlich

Sehr geringer Lagerbedarf zwischen den Einsätzen

Nahezu unbegrenzte lebenslange Nutzungsdauer

Die INERO Flutschutzbarriere ist wiederverwendbar!

FunktionsmerkmaleSandsäckenINERO™ H100 Barriere
Personalbedarf für den Aufbau eines Schutzwalls von 100 m Länge mit 1 m Stauhöhe.37 Personen plus 13 Ersatzkräfte, 5 Stunden Aufbauzeit, LKW und Gabelstapler für den Transport und abladen der Sandsäcke. 1 Gulaschkanone für die 50 Personen6 Personen, ca. 1 Stunde. Ist das INERO System am Einsatzort werden keine Hilfsmittel benötigt.
Materialbedarf für den Aufbau eines Schutzwalls von 100 m Länge mit 1 m Stauhöhe.200 Europaletten, 350 m3 Sand 48 LKW, 8 Gabelstapler für den Transport und das abladen der Sandsäcke am Einsatzort.2 Transport / Lagerboxen INERO™ H100 mit den Abmessungen 1500x1000x1100 mm. Sind die Boxen am Einsatzort wird das System aus den Boxen heraus aufgebaut.
Logistik, Platzbedarf und Lagerbedingungen für einen Schutzwall von 100 m Länge und 1 m Stauhöhe.200-280 Europaletten notwendig, entspricht einer Fläche von 192 -269 m2 Wetter-, Licht-, Sonnengeschützt und trocken lagern. Regelmäßig auf Fäulnis kontrollieren. Der Sand muss als Sondermüll entsorgt werden.Keine besonderen Lagerungsvorgaben. 100 m INERO Barriere passen in 2 Transport und Lagerboxen mit den Abmessungen 1500x1000x1100 mm.

Wie man in der Gegenüberstellung sieht ist die INERO Flutschutzbarriere
sehr genügsam im Umgang mit den Ressourcen.

Das, kombiniert mit der nahezu unbegrenzten Lebensdauer der Flutschutzbarriere, sorgt im Einsatzfall für einen sehr geringen CO2 Abdruck.

Das gleiche gilt für die Lagerung zwischen den Einsätzen.

So wird, bei mehrmaligen Einsätzen, eine CO2 Bilanz erzeugt die mit keiner anderen Flutschutzbarriere zu erreichen ist.

Der Aufbau in 6 einfachen Schritten:

1.

INERO Segment aufstellen

2.

Dreibein und Standfuß an Segment montieren

3.

INERO Element einrasten und aufstellen

4.

PE-Folie ausrollen und oben fixieren

5.

PE-Folie aufklappen

6.

PE-Folie beschweren

Wir empfehlen die Lösung mit der Beschwerungskette

Fertig. Das Wasser kann kommen…

Flutschutzbarriere: H50

Die kleinste Flutschutzbarriere nimmt innerhalb des INERO™ Portfolio eine Sonderstellung ein. Sie wurde entwickelt für eine extrem schnelle Reaktion auf geringe Überflutungen.

IIm Gegensatz zu allen anderen INERO Barrieren, sind die Barrieren Segmente aus einem Stück gefertigt. Dadurch sind sie sehr einfach montierbar. Die Segmente sind mit dem patentierten Schnellverschluss von INERO ausgestattet und werden durch einen einfachen Handgriff miteinander verbunden.

INERO H50: Sehr geringer CO₂ Abdruck

Flutschutzbarriere: H50

INERO H50 Flutschutzbarrieren werden aus einem Stück verzinktem Stahl hergestellt. Die Oberfläche wird zusätzlich mit der metallischen Magnelis Beschichtung versehen. Dadurch hat das Material eine hohe Festigkeit und hält extremen Umweltbedingungen stand. Das System ist ideal für Feuerwehr und Rettungsdienste oder Privatpersonen geeignet, um schnell ansteigende Gewässer zu stoppen oder abzulenken. 

Standardkonfiguration: 100 Meter komplette Barriere mit allem Zubehör in einer stapelbaren verzinkten Transportbox. Gewicht: 1150 kg. 

INERO H50: Kompakt, kostengünstig und zu 100% recyclebar.

Flutschutzbarrieren: H80/100/150

Die Flutschutzbarriere von INERO wurde für eine schnelle Reaktion auf Überflutungen entwickelt. Die Flutschutzbarrieren bieten Schutz bis zu 170 cm Wasserhöhe.


INERO Flutschutzsegmente, Stützbeine und Fußbalken sind aus seewasserbeständigem Aluminium gefertigt. Das Material hat eine hohe Festigkeit und hält extremen Umweltbedingungen stand. Die Segmente werden mit einem stabilen Aluminium-Stützbein mit konischem Fußträger errichtet.

INERO Flutschutzbarrieren: Einfach zu handhaben, kostengünstig, nahezu unbegrenzte Lebensdauer.

Flutschutzbarriere: H50

Die kleinste Flutschutzbarriere nimmt innerhalb des INERO™ Portfolio eine Sonderstellung ein. Sie wurde entwickelt für eine extrem schnelle Reaktion auf geringe Überflutungen.

IIm Gegensatz zu allen anderen INERO Barrieren, sind die Barrieren Segmente aus einem Stück gefertigt. Dadurch sind sie sehr einfach montierbar. Die Segmente sind mit dem patentierten Schnellverschluss von INERO ausgestattet und werden durch einen einfachen Handgriff miteinander verbunden.

INERO H50: Sehr geringer CO₂ Abdruck

Flutschutzbarriere: H50

INERO H50 Flutschutzbarrieren werden aus einem Stück verzinktem Stahl hergestellt. Die Oberfläche wird zusätzlich mit der metallischen Magnelis Beschichtung versehen. Dadurch hat das Material eine hohe Festigkeit und hält extremen Umweltbedingungen stand. Das System ist ideal für Feuerwehr und Rettungsdienste oder Privatpersonen geeignet, um schnell ansteigende Gewässer zu stoppen oder abzulenken. 

Standardkonfiguration: 100 Meter komplette Barriere mit allem Zubehör in einer stapelbaren verzinkten Transportbox. Gewicht: 1150 kg. 

INERO H50: Kompakt, kostengünstig und zu 100% recyclebar.

Flutschutzbarrieren: H80/100/150

Die Flutschutzbarriere von INERO wurde für eine schnelle Reaktion auf Überflutungen entwickelt. Die Flutschutzbarrieren bieten Schutz bis zu 170 cm Wasserhöhe.


INERO Flutschutzsegmente, Stützbeine und Fußbalken sind aus seewasserbeständigem Aluminium gefertigt. Das Material hat eine hohe Festigkeit und hält extremen Umweltbedingungen stand. Die Segmente werden mit einem stabilen Aluminium-Stützbein mit konischem Fußträger errichtet.

INERO Flutschutzbarrieren: Einfach zu handhaben, kostengünstig, nahezu unbegrenzte Lebensdauer.

Flutzschutzsystem

Schnelle Reaktion auf Überflutungen
Nutzbar auf nahezu jedem Untergrund
Kein Spezialwerkzeug, keine Elektrizität notwendig
 Alle Barrieren sind miteinander kombinierbar

Vostellung: INERO Zubehör

Erhöhungswinkel 20cm

Kurvensegmente

Wandanschlüsse

Transport und Lagerbox

Lagerbox mit Beschwerungsketten

Beschwerungsketten

Befestigungsclips für Beschwerungsketten

Logistik

Vor Gebrauch

Bei einem Hochwasserereignis ist die Zeit entscheidend.

Die Lagerboxen müssen an den Einsatzort gebracht werden.

Einmal dort angekommen wird das System ohne weitere Hilfsmittel direkt aus den Boxen heraus aufgebaut.

Sechs Mitarbeiter können in einer Stunde bis zu 100 Meter H100 Barriere installieren. Das einzige Werkzeug, das Sie brauchen, ist ein Schraubenschlüssel. Die schwersten Teile der Barriere sind die Barrierensegmente

Nach Gebrauch

(Reinigung, Trocknung und Lagerung)

Nach dem Gebrauch reinigen und trocknen Sie die Barrieren und Stützbeine und verpacken diese wieder auf ihren Paletten.

Stellen Sie sicher, dass keine Barrierenteile beschädigt sind. Wenn Barrierenteile beschädigt sind, ersetzen Sie diese sofort.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass alles wieder sorgfältig verpackt wird, damit die Flutschutzbarrieren beim nächsten Hochwasserereignis wieder problemlos benutzt werden können.

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

01
03

Das schwedische Unternehmen Weland AB fertigt die Inero™-Barriere. Die Fertigung umfasst Blechbearbeitung der Barrierensegmente, Fußbalken und Stützbeine. Das Unternehmen beteiligte sich auch an der Konstruktionsphase mit Beiträgen zu Konstruktionszeichnungen, Materialoptimierung und intelligenter Fertigung, um den Anforderungen des Produkts an einfache Logistik und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Die Weland AB ist ein solides Unternehmen mit hochmodernen Produktionsanlagen und kompetenten Mitarbeitern. Das Unternehmen verfolgt eine strenge Qualitäts- und Umweltpolitik und ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Dies ist wichtig für die Gewährleistung der Produktqualität, Liefersicherheit und Lieferqualität

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

02
03

Leichte Materialien und innovatives Design tragen zu geringem Gewicht und guter Stapelbarkeit bei, was die Lagerung und den Transport vereinfacht. Das bedeutet auch reduzierte CO2-Emissionen beim Transport. Die Barrieren haben eine extrem lange Lebensdauer und sind zu 100% recycelbar. Sollte die Membran beschädigt werden ist sie für eine umweltfreundliche Entsorgung geeignet. Sie kann jedoch, bei entsprechender Reinigung, Sind die Barrieren am Einsatzort müssen vor und während des Einsatz keine zusätzlichen Energien zugeführt bzw. verbraucht werden. 6 Personen können 100m. der INERO H100 Flutschutzbarriere in 1 Stunde aufstellen. Das einzige Hilfsmittel was sie benötigen ist ein Schraubenschlüssel. 

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

03
03

Diese einzigartige Kombination von Design und Funktion ergibt eine sehr, sehr gute CO2 Bilanz. Vor, während und nach dem Einsatz, sowie in der Lagerdauer zwischen den Einsätzen. Mit jedem neuen Einsatz wird die CO2 Bilanz der Flutschutzbarrieren, gegenüber allen anderen auf dem Markt befindlichen Barrieren, immer besser. Und sollte es wirklich mal zu Schäden an den Barrieren kommen sind sie zu 100% recyclebar. 

Wenn die INERO Flutschutzbarriere nicht gebraucht wird. Wird sie in ihre Transport und Lagerbox gepackt und kann sicher und platzsparend eingelagert werden.

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

Das schwedische Unternehmen Weland AB fertigt die Inero™-Barriere. Die Fertigung umfasst Blechbearbeitung der Barrierensegmente, Fußbalken und Stützbeine. Das Unternehmen beteiligte sich auch an der Konstruktionsphase mit Beiträgen zu Konstruktionszeichnungen, Materialoptimierung und intelligenter Fertigung, um den Anforderungen des Produkts an einfache Logistik und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Die Weland AB ist ein solides Unternehmen mit hochmodernen Produktionsanlagen und kompetenten Mitarbeitern. Das Unternehmen verfolgt eine strenge Qualitäts- und Umweltpolitik und ist nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Dies ist wichtig für die Gewährleistung der Produktqualität, Liefersicherheit und Lieferqualität

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

Leichte Materialien und innovatives Design tragen zu geringem Gewicht und guter Stapelbarkeit bei, was die Lagerung und den Transport vereinfacht. Das bedeutet auch reduzierte CO2-Emissionen beim Transport. Die Barrieren haben eine extrem lange Lebensdauer und sind zu 100% recycelbar. Sollte die Membran beschädigt werden ist sie für eine umweltfreundliche Entsorgung geeignet. Sie kann jedoch, bei entsprechender Reinigung, Sind die Barrieren am Einsatzort müssen vor und während des Einsatz keine zusätzlichen Energien zugeführt bzw. verbraucht werden. 6 Personen können 100m. der INERO H100 Flutschutzbarriere in 1 Stunde aufstellen. Das einzige Hilfsmittel was sie benötigen ist ein Schraubenschlüssel. 

Umweltverträglichkeit, Recyling und CO₂-Abdruck

Diese einzigartige Kombination von Design und Funktion ergibt eine sehr, sehr gute CO2 Bilanz. Vor, während und nach dem Einsatz, sowie in der Lagerdauer zwischen den Einsätzen. Mit jedem neuen Einsatz wird die CO2 Bilanz der Flutschutzbarrieren, gegenüber allen anderen auf dem Markt befindlichen Barrieren, immer besser. Und sollte es wirklich mal zu Schäden an den Barrieren kommen sind sie zu 100% recyclebar.

Wenn die INERO Flutschutzbarriere nicht gebraucht wird. Wird sie in ihre Transport und Lagerbox gepackt und kann sicher und platzsparend eingelagert werden.

Die INERO Flutschutzbarriere schützt bei dieser Anwendung ein Wohnhaus.

Barrierenlänge 27M., Schutzhöhe 100cm die, wenn notwendig, um weitere 20cm erhöht werden kann

Flutschutzbarriere besteht aus 31 Segmenten, 31 Erhöhungswinkeln, 8 Ecksegmenten und 2 Wandschlüssen.

Alternative Anwendungen: Die INERO Flutzschutzbarriere als Schutz bei einer Bombenentschärfung.

Eine WW2 - Bombe wurde kontrolliert zur Explosion gebracht. Das Inero System diente dabei zum Splitterschutz und Explosionsdämpfung.  

Zum anschauen Video anklicken.

Alternative Anwendungen:

Das sind nur ein paar Beispiele die zeigen sollen wie flexibel die INERO Flutschutzbarriere eingesetzt werden kann. Nicht nur für Hochwasserschutz...

Auffangbehältnis für ÖL

Die INERO Flutschutzbarriere

Unkomplizierter, kostengünstiger, nachhaltiger!

Buchen Sie Ihre Beratung